Bremer Landroute Niedervieland
Landwirtschaft und Naturschutz, Schifffahrt und Industrie am Stadtrand der Freien Hansestadt Bremen - Einblicke und Ausblicke.
Länge: 15 km
Dauer: 2 - 3 Stunden
Start-/Zielpunkt: Senator-Apelt-Straße / GVZ oder Stromer Landstraße / Köhlerbrücke
Stationen: Strom - Seehausen
Beschilderung: Grundbeschilderung des Grünen Rings; 12 Informationstafeln
Die Route führt durch die Ortschaften Strom und Seehausen im Niedervieland und präsentiert auf zwölf Informationstafeln Geschichte und Geschichten aus diesen Bremer Stadtteilen, die angesichts weitreichender Gewerbeflächenplanungen immer wieder erfolgreich um ihre Existenz gekämpft haben. Mittlerweile können sie ein für Besucher und Bewohner reizvolles und dabei ausbalanciertes Verhältnis zwischen Natur, Landnutzung und moderner Industrie vorweisen.
Es gibt viel zu sehen und zu erfahren im landschaftlich abwechslungsreichen und durch die Landwirtschaft geprägten Niedervieland. Zahlreiche Gasthäuser warten mit einem attraktiven gastronomischen Angebot auf hungrige und durstige Pedalritter. Wassersportbegeisterte treffen sich an den vielen Anlegestellen an der Ochtum oder am Wassersporthafen in Hasenbühren.
Und wer entlang der Bremer Landroute alles ganz genau wissen will, für den gibt es auf den Informationstafeln entlang der Themenroute das Quiz für Groß und Klein. Die ideale Verbindung von spannender Wissenserweiterung und entspannender Fahrradtour durch den Bremer Westen.
Einen Flyer mit Streckenplan und Informationen zu den einzelnen Stationen erhalten Sie an den Touristinformationen oder Sie laden ihn hier herunter.